Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Videos

Video: TDDDG & Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz


Am 09. November 2021 fand unser Webinar zum Thema TDDDG & Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz statt. Hierbei sind wir u.a. auf folgende Inhalte eingegangen:

  • Was ist das TDDDG und was bedeutet das für meine Webseite?
  • Wie ist die Lage bei den Datenschutzbehörden?
  • Wie sollte meinen Cookie-Banner gestalten um möglichst konform zu sein?

Das PDF zum Webinar gibt es hier zum Download.

TDDDG in Kürze:
Die Abkürzung TDDDG steht für Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (ursprünglich Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz , TTDSG) und gilt in Deutschland Seit dem 1. Dezember 2021. Das TDDDG regelt das Fernmeldegeheimnis und den Datenschutz bei Telekommunikations- und Telemediendiensten. Mit der Einführung des TDDDG sollen bestehende Datenschutzlücken geschlossen werden, so wie Artikel 5 (3) der ePrivacy-Richtlinie, der durch § 25 des neuen TDDDG in deutsches Recht umgesetzt wurde. Zudem ergänzt es den Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (Richtlinie (EU) 2018/1972 (ECC-Richtlinie)).

Artikel zu ähnlichen Themen:


Weitere Beiträge

Allgemein

Datenschutzfreundliche Tools für Ihre Website in 2025

Laut dem Gründer von WPBeginner verwendet eine Website durchschnittlich 30 Plugins für verschiedene Funktionen wie Analytik, SEO oder Zahlungsabwicklung. Da sich Website-Betreiber immer mehr auf Online-Tools und Plugins verlassen, wächst die Komplexität bei der Compliance mit den Datenschutzgesetzen. In der EU sind die Bußgelder seit der Einführung der DSGVO um mehr als 200 % gestiegen, mit Strafen von einigen […]
Neue Plugins für viele CMS - consentmanager - december newsletter
Neues

Newsletter 12/2024

Neue Plugins für viele CMS / Shop-Systeme Mit dem neusten Update haben wir uns die Plugins für die diversen CMS und Shop-Systeme vorgenommen und runderneuert. Insbesondere haben wir uns angeschaut, wie wir Kunden das Onboarding in die Plugins einfacher machen können: Als Beispiel kann anstatt manuell die Code-IDs zu kopieren, das passende CMP und die […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.