Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues, Videos

Webinar: Abschaffung von Third-Party-Cookies: Was machen wir jetzt?


Am 5. Dezember 2023 fand in Zusammenarbeit mit Refinery89 das Webinar zum Thema „Löschung von Drittanbieter-Cookies: Was machen wir jetzt?“ statt.

Folgende Themen wurden besprochen: 

  • Was wird mit Cookies passieren? 
  • Brauche ich noch ein Cookie-Banner?
  • Was bedeutet die Abschaffung von Third-Party-Cookies für Websites? 
  • Was bedeutet die Abschaffung von Third-Party-Cookies für die Zukunft?
  • Nutzung von First-Party-Daten 
  • Möglichkeiten für Website-Besitzer

Überblick

Eines der Hauptthemen, die während des Webinars diskutiert wurden, war die zukünftige Abschaffung von Drittanbieter-Cookies nach den jüngsten Updates von Google. Angesichts der baldigen Abschaffung von Drittanbieter-Cookies müssen sich Werbetreibende und andere Akteure der Branche Gedanken über die Auswirkungen auf das Tracking von Nutzern, das Targeting und die Bereitstellung personalisierter Inhalte machen. Im Webinar wurden die Unsicherheiten für Vermarkter und Werbetreibende diskutiert, die durch die verschiedenen Szenarien entstehen, sowie mögliche Alternativen, die sie in Betracht ziehen sollten.

Das Webinar befasste sich auch mit der drängenden Frage, ob Websites auch ohne Cookies von Drittanbietern weiterhin Cookie-Banner benötigen. Die kurze Antwort lautet: Ja, Websites werden weiterhin Cookie-Banner benötigen, da jede Form der Datenerfassung eine Einwilligung erfordert, unabhängig davon, ob Websites von Third-Party-Cookies auf First-Party-Cookies oder andere Lösungen wie serverseitiges Tag-Management umstellen sollten.

Angesichts der Herausforderungen, die das Ende der Third-Party-Cookies mit sich bringt, vermittelte das Webinar einige wertvolle Einblicke, wie die Verwendung von First-Party-Daten als praktikable Alternative.

Das Webinar endete mit einem Ausblick auf die Möglichkeiten, die sich Website-Betreibern im Zeitalter der Post-Drittanbieter-Cookies bieten. Von Alternativen zu Tracking-Technologien bis hin zu verschiedenen Ansätzen der Datenerfassung und -analyse wurden umsetzbare Strategien für besseres Cookie-Management und Datenschutzkonformität vorgestellt.


Weitere Beiträge

Allgemein

Datenschutzfreundliche Tools für Ihre Website in 2025

Laut dem Gründer von WPBeginner verwendet eine Website durchschnittlich 30 Plugins für verschiedene Funktionen wie Analytik, SEO oder Zahlungsabwicklung. Da sich Website-Betreiber immer mehr auf Online-Tools und Plugins verlassen, wächst die Komplexität bei der Compliance mit den Datenschutzgesetzen. In der EU sind die Bußgelder seit der Einführung der DSGVO um mehr als 200 % gestiegen, mit Strafen von einigen […]
Neue Plugins für viele CMS - consentmanager - december newsletter
Neues

Newsletter 12/2024

Neue Plugins für viele CMS / Shop-Systeme Mit dem neusten Update haben wir uns die Plugins für die diversen CMS und Shop-Systeme vorgenommen und runderneuert. Insbesondere haben wir uns angeschaut, wie wir Kunden das Onboarding in die Plugins einfacher machen können: Als Beispiel kann anstatt manuell die Code-IDs zu kopieren, das passende CMP und die […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.