Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues

Google verschiebt Abschaffung von Third-Party-Cookies auf 2025


Google Update on Third Party Cookies for 2025.

Das neueste Update von Google zur Abschaffung von Third-Party-Cookies in seinem Chrome-Browser wurde nun bis 2025 verlängert. Dies ist bereits das dritte Mal, dass Google die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies verzögert hat. 

Sie sind sich über das Thema der Abschaffung von Third-Party-Cookies nicht ganz im Klaren? Dann empfehlen wir Ihnen, auf den folgenden Link zu klicken, um mehr über die Gründe und die Bedeutung für Nutzer, Vermarkter und Werbetreibende zu erfahren: https://www.consentmanager.net/de/wissen/abschaffung-third-party-cookies

Sie können auch unser Webinar (auf Englisch) über Third-Party-Cookies unter folgendem Link ansehen: https://www.consentmanager.net/de/wissen/webinar-abschaffung-third-party-cookies

Diese Verzögerung, die am Dienstag angekündigt wurde, ist größtenteils das Ergebnis einer komplexen Feedback-Kette, an der verschiedene Interessengruppen beteiligt waren, darunter die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA), das britische Information Commissioner’s Office (ICO), Branchenvertreter und Entwickler. Die Verlängerung gibt der CMA auch Zeit, die Ergebnisse der Industrietests, die bis Ende Juni vorliegen sollen, sorgfältig zu prüfen.

Für Vermarkter und Werbetreibende könnte diese längere Frist jedoch eine gewisse Unsicherheit mit sich bringen. Die Anpassung an die verzögerte Abschaffung von Third-Party-Cookies bedeutet, dass alternative Datenerfassungsstrategien gesucht und umgesetzt werden müssen, die die Privatsphäre der Nutzer respektieren. Durch den Wechsel zu robusteren Methoden, die nicht auf Drittanbieter-Cookies angewiesen sind, wie z.B. Contextual Targeting, First-Party Tracking oder First-Party Adserving, können sich Vermarkter oder Werbetreibende einen kompetitiven Vorteil verschaffen und die neuen Datenschutzbestimmungen besser einhalten.

Bestehende Nutzer von consentmanager können ihre CMP-Einstellungen anpassen und sich auf die Abschaffung vorbereiten, indem sie dieser Anleitung folgen: https://www.consentmanager.net/de/wissen/third-party-cookies-und-cmp-consent-scope/

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Anpassung Ihres CMP an die folgenden Änderungen benötigen, wenden Sie sich einfach an unser Support-Team.


Weitere Beiträge

Allgemein

Datenschutzfreundliche Tools für Ihre Website in 2025

Laut dem Gründer von WPBeginner verwendet eine Website durchschnittlich 30 Plugins für verschiedene Funktionen wie Analytik, SEO oder Zahlungsabwicklung. Da sich Website-Betreiber immer mehr auf Online-Tools und Plugins verlassen, wächst die Komplexität bei der Compliance mit den Datenschutzgesetzen. In der EU sind die Bußgelder seit der Einführung der DSGVO um mehr als 200 % gestiegen, mit Strafen von einigen […]
Neue Plugins für viele CMS - consentmanager - december newsletter
Neues

Newsletter 12/2024

Neue Plugins für viele CMS / Shop-Systeme Mit dem neusten Update haben wir uns die Plugins für die diversen CMS und Shop-Systeme vorgenommen und runderneuert. Insbesondere haben wir uns angeschaut, wie wir Kunden das Onboarding in die Plugins einfacher machen können: Als Beispiel kann anstatt manuell die Code-IDs zu kopieren, das passende CMP und die […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.