Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues

Google verschiebt Abschaffung von Third-Party-Cookies auf 2025

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

Google Update on Third Party Cookies for 2025.

Das neueste Update von Google zur Abschaffung von Third-Party-Cookies in seinem Chrome-Browser wurde nun bis 2025 verlängert. Dies ist bereits das dritte Mal, dass Google die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies verzögert hat. 

Sie sind sich über das Thema der Abschaffung von Third-Party-Cookies nicht ganz im Klaren? Dann empfehlen wir Ihnen, auf den folgenden Link zu klicken, um mehr über die Gründe und die Bedeutung für Nutzer, Vermarkter und Werbetreibende zu erfahren: https://www.consentmanager.net/de/wissen/abschaffung-third-party-cookies

Sie können auch unser Webinar (auf Englisch) über Third-Party-Cookies unter folgendem Link ansehen: https://www.consentmanager.net/de/wissen/webinar-abschaffung-third-party-cookies

Diese Verzögerung, die am Dienstag angekündigt wurde, ist größtenteils das Ergebnis einer komplexen Feedback-Kette, an der verschiedene Interessengruppen beteiligt waren, darunter die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA), das britische Information Commissioner’s Office (ICO), Branchenvertreter und Entwickler. Die Verlängerung gibt der CMA auch Zeit, die Ergebnisse der Industrietests, die bis Ende Juni vorliegen sollen, sorgfältig zu prüfen.

Für Vermarkter und Werbetreibende könnte diese längere Frist jedoch eine gewisse Unsicherheit mit sich bringen. Die Anpassung an die verzögerte Abschaffung von Third-Party-Cookies bedeutet, dass alternative Datenerfassungsstrategien gesucht und umgesetzt werden müssen, die die Privatsphäre der Nutzer respektieren. Durch den Wechsel zu robusteren Methoden, die nicht auf Drittanbieter-Cookies angewiesen sind, wie z.B. Contextual Targeting, First-Party Tracking oder First-Party Adserving, können sich Vermarkter oder Werbetreibende einen kompetitiven Vorteil verschaffen und die neuen Datenschutzbestimmungen besser einhalten.

Bestehende Nutzer von consentmanager können ihre CMP-Einstellungen anpassen und sich auf die Abschaffung vorbereiten, indem sie dieser Anleitung folgen: https://www.consentmanager.net/de/wissen/third-party-cookies-und-cmp-consent-scope/

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Anpassung Ihres CMP an die folgenden Änderungen benötigen, wenden Sie sich einfach an unser Support-Team.


Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen. Microsoft bietet mit der Consent […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.