Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues

IAB Europe reagiert auf EDSA-Stellungnahme zu Consent or Pay-Modellen

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

An image with the headline

Am 17. April 2024 veröffentlichte der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) eine Stellungnahme zum Consent or Pay-Modell, das von großen Online-Plattformen wie Meta eingeführt wurde. Eine ausführliche Zusammenfassung zu diesem Thema finden Sie in unserem letzten Blog-Beitrag hier

Bei diesem Modell haben Verbraucher die Wahl, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für personalisierte Werbung einzuwilligen oder für den Dienst zu bezahlen, bei dem ihre Daten nicht erfasst und verarbeitet werden.

Am 23. April 2024, veröffentlichte der IAB Europe seine Antwort auf die Stellungnahme der EDSA, in der er einige Bedenken äußerte:

  • IAB Europe ist besorgt, dass die Stellungnahme des EDSA von der etablierten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs abweicht. Die Äußerungen zum „Consent or Pay“-Modell und zur personalisierten Werbung seien zu abstrakt und könnten zu mehr Rechtsunsicherheit für Unternehmen führen.
  • IAB Europe ist außerdem der Ansicht, dass der EDSA das „Consent or Pay“-Modell missverständlich als ein System darstellt, in dem Datenschutzrechte ein Luxus sind, da sie nur für diejenigen gelten, die es sich leisten können.
  • Der EDSA schlägt vor, dass es eine kostenlose Alternative ohne Werbung geben sollte und setzt stattdessen kontextbezogene Werbung als alternative Einnahmequelle ein. Es gibt jedoch keine empirischen Beweise dafür, dass dies eine finanziell attraktive Alternative für Unternehmen ist. Außerdem verpflichtet die DSGVO, Unternehmen nicht dazu, ihre Geschäftsmodelle auf diese Weise zu ändern. Aus diesem Grund ist die IAB Europe der Ansicht, dass dieser Ausgleich zwischen Datenschutzrechten und unternehmerischer Freiheit im Vorschlag der EDSA nicht berücksichtigt wird.

Angesichts dieser Probleme und der Absicht des EDSA, drängt das IAB Europe auf eine öffentliche Konsultation, um sicherzustellen, dass die kommenden Richtlinien die Bedenken und Interessen aller beteiligten Interessengruppen genau widerspiegeln.

Möchten Sie über die neuesten Entwicklungen zu diesem Thema informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter → https://www.consentmanager.net/de/newsletter/


Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen. Microsoft bietet mit der Consent […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.