Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues

Newsletter 02/2025

string(47) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/neues/"

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 speziell auf Cookie-Banner angewendet werden kann. Wir erklären die neuen Richtlinien, wie sie sich von der Vorgängerversion unterscheiden und wie Sie Ihr Cookie-Banner barrierefrei gestalten können.

Lesen Sie den Beitrag hier: https://www.consentmanager.net/de/wissen/wcag-cookie-banner/

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo

Produkt-Update: Neues Accessibility Widget bald verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in Kürze unser neues Accessibility Widget verfügbar sein wird. Dieses Tool soll Menschen mit Beeinträchtigungen dabei helfen, einfacher und besser auf Ihrer Website zu navigieren. Da der European Accessibility Act (EAA) im Juni 2025 in Kraft tritt, wird unser Widget lange im Voraus verfügbar sein, damit Sie sich frühzeitig auf die Anforderungen vorbereiten können. Dank künstlicher Intelligenz können Website-Besucher wichtige Elemente wie Textgröße, Farbkontrast und Navigationsfunktionen in Echtzeit an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Weitere Details folgen in Kürze – achten Sie auf Ihren Posteingang!

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Website-Betreiber, die Microsoft Advertising verwenden und sich an Nutzer im EWR oder im Vereinigten Königreich richten, müssen den Consent Mode aktivieren. Microsoft hat den Consent Mode eingeführt, um seine Universal Event Tracking-Tags so anzupassen, dass Werbetreibende die Kampagnenleistung verfolgen und gleichzeitig Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO einhalten können. In unserem neuesten Artikel erklären wir, wie diese Lösung funktioniert und wie Sie sie in Ihre Consent Management Plattform integrieren können.

Lesen Sie den Beitrag hier: https://www.consentmanager.net/de/wissen/microsoft-universal-event-tracking/

Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf

News zum Datenschutz: Neue Cookie-Richtlinien für die Schweiz

Am 3. Februar hat der Schweizer Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) neue Richtlinien zur Datenbearbeitung mit Cookies und ähnlichen Technologien veröffentlicht. Mit diesen Richtlinien stellt der EDÖB zum ersten Mal spezifische Anforderungen an den Umgang mit Cookies. Zu den wichtigsten Punkten gehören das Verbot von „Dark Patterns“ und die Verpflichtung, den Nutzern eine klare Opt-out-Möglichkeit zu bieten.

Diese neuen Anforderungen basieren auf dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und markieren einen deutlichen Schritt in Richtung Standardisierung und Notwendigkeit des Einsatzes von Cookie-Bannern und Consent-Management-Plattformen (CMP) für Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind.

Die offizielle Veröffentlichung finden Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/de/leitfaden-betreffend-datenbearbeitungen-mittels-cookies-veroeffentlicht

Treffen Sie uns auf dem MWC25 in Barcelona

Tolle Neuigkeiten! Zum ersten Mal wird consentmanager am Mobile World Congress 2025 in Barcelona teilnehmen. Vom 3. bis 6. März 2025 präsentieren wir unsere mobile App-fähige Consent Management Solution und freuen uns auf Gespräche mit führenden Branchenexperten.

Datum: 03. bis 06. März 2025
Ort: MWC Barcelona
Halle 6 | Stand E58

Treffen Sie uns persönlich!

Sichern Sie sich noch heute Ihren Termin unter: https://www.consentmanager.net/en/mwc-mobile-world-congress-2025/

Mehrere US-Datenschutzgesetze im Januar 2025 in Kraft getreten

Im Januar 2025 traten in den USA mehrere neue Datenschutzgesetze in Kraft – darunter der Iowa Consumer Data Protection Act (ICPA), der New Hampshire Senate Bill 255 (NH SB255), der Nebraska Data Privacy Act (NDPA), der Delaware Personal Data Privacy Act (DPDPA) und der New Jersey Privacy Act (NJPA).

Um sicherzustellen, dass Ihre Cookie-Banner-Einstellungen diesen Gesetzen entsprechen, loggen Sie sich einfach in Ihr consentmanager-Dashboard ein, wählen Sie Ihren gewünschten CMP aus, klicken Sie auf den Bereich „Legal“ und aktivieren Sie dort die Compliance für die jeweiligen US-Datenschutzgesetze.

Weitere Gesetze werden in Kürze folgen: der Maryland Online Data Privacy Act (MODPA), der Tennessee Information Protection Act (TIPA) und der Minnesota Consumer Data Privacy Act (MCDPA).

Auf unserer dedizierten Seite zu US-Datenschutzgesetzen finden Sie einen übersichtlichen Zeitplan aller kommenden Regelungen und das Datum ihres Inkrafttretens: https://www.consentmanager.net/de/us-privacy/

Wichtige Änderungen: Zugriffsberechtigung für das Support-Team

Mit unserem letzten Update haben wir die neue Einstellungsmöglichkeit: „Support Zugriff gewähren“ eingeführt. Mit dieser Zugriffsberechtigung können Sie unserem Support-Team temporär Zugriff auf Ihr Konto gewähren. Im Falle von Supportanfragen kann unser Team Ihnen besser helfen und mögliche Anfragen von Ihnen untersuchen oder beantworten. Standardmäßig hat unser Support-Team ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung keinen Zugriff auf Ihr Konto. Nach der Aktivierung wird ein Feld mit der Zugriffsdauer angezeigt, die standardmäßig auf 14 Tage eingestellt ist. Mehr Informationen zur Aktivierung dieser Funktion finden Sie auf unserer Hilfeseite: https://help.consentmanager.net/books/cmp/page/granting-support-access

Weitere Optimierungen und Anpassungen im Februar

Weitere Neuerungen und Optimierungen finden Sie im kompletten Release Log:

Release Log

  • New: dataLayer Blocker / Option to pause dataLayer
  • New: Monitor: Data capture from page
  • Update: Support access needs to be granted manually
  • Improved: Check TCF compliance on CMP change
  • Improved: UX issue on cookielist handling
  • Improved: Update Tealium docs
  • Improved: Monitor: Allow whitelisting/blacklisting vendors
  • Improved: Legal Shield UX
  • Improved: Monitor: Tabs on world map
  • Improved: Monitor: User rights
  • Improved: Extend …?cmpconsole to also show metadata
  • Improved: Add rights for subaccounts for privacy-friendly website analytics
  • Improved: Add downloads section
  • Fix: Translate notification messages
  • Fix: Issue with copy CMP function
  • Fix: Add info icon in vendors list to display all vendor infos
  • Fix: Move change username action to form
  • Fix: Cookie type translation wrong
  • Fix: Custom vendors cannot be edited
  • Fix: Cannot import purposes from other CMP
  • Fix: Monitor: Issue reporting unknown vendor found
  • Fix: Monitor: Link broken
  • New: Partner: Add possibility to create partner-specific designs
  • Improved: Partner: Support-options
  • Improved: Partner: Marketing > Links & Banners
  • Improved: Partner: Clients > Monitoring added
  • Improved: Partner: News section added
  • Improved: Partner: Marketing > Resources added

Weitere Artikel

Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen. Microsoft bietet mit der Consent […]
Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Allgemein

WCAG 2.2: Cookie-Banner barrierefrei gestalten

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) dienen als Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Die neueste Version der WCAG, WCAG 2.2, wurde im Oktober 2023 veröffentlicht. Angesichts der Tatsache, dass 16 % der Weltbevölkerung, das heißt jeder sechste Person, mit einer Behinderung lebt, ist die Entwicklung von barrierefreien Web-Inhalten ein dringendes […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.