Das Barrierefreiheitschutz-Gesetz ist jetzt in Kraft. Ist Ihre Webseite konform? Jetzt kostenlos WayWidget & Scanner testen!
Neues

Newsletter 03/2022

string(47) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/neues/"

Icons & Design-Features

In diesem Monat haben wir uns vor allem auf die vielen kleinen Design-Features konzentriert, die sich viele Kunden von uns gewünscht haben. Dazu zählt etwa, dass Zwecke, Buttons und Links nun eigene Icons haben können, dass nun mehrere HTML- und CSS-Codes hinterlegt werden können, oder dass feinere Einstellungen für Anbieterlisten und Cookielisten möglich sind.

Mehr neue Länder

Ebenfalls neu ist diesen Monat die Unterstützung für viele neue Rechtsgebiete. Bisher unterstützen wir die DSGVO/ePrivacy für Europa, CCPA/CPRA für Kalifornien sowie PIPEDA für Kanada und LGPD für Brasilien. Neu diesen Monat hinzugekommen sind die Rechtsgrundlagen für Mexiko, Argentinien, Nigeria, Südafrika, Südkorea, Russland, Türkei, Israel, China und Thailand. Für all diese Gebiete gibt es nun entsprechend gesonderte Einstellungen (abhängig vom gewählten Paket) und die entsprechenden Gesetzestexte und Paragraphen sind im System hinterlegt.

Dynamic Content Blocking

Insbesondere von vielen französischen Publishern kam der Wunsch, dass Dynamic Content Blocking auszuweiten. Das Blocking dient etwa dazu, ein YouTube Video zu sperren und erst bei Zustimmung zu aktivieren. Mit dem neusten Update wurde das Feature noch mehr ausgeweitet und kann nun auf jedes Element in einer Webseite angewendet werden. Ein typischer Anwendungsfall wäre etwa, dass eine Nachrichtenwebseite die Texte sperrt, wenn keine Zustimmung vorliegt. Mehr in unserer Hilfe.

Weitere neue Features und Änderungen

Wie immer gab es auch diesen Monat wieder viele andere kleine neue Features und Änderungen. Zu nennen wären hier insbesondere noch die Umstellung von Stacks/Stapeln vom Account zum CMP, eine einfachere und klarere Bedienung des visuellen Design Editors sowie bessere Unterstützung für Apples ATT System.


Weitere Artikel

Die französische Datenschutzbehörde CNIL kündigt Fokus auf mobile Apps an
Neues

CNIL rückt die Compliance mobiler Apps in den Fokus

Die Datenschutzkonformität mobiler Apps steht laut einer Ankündigung der französischen Datenschutzbehörde Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL) im Mittelpunkt ihres Fokus für das Jahr 2025. Bereits seit Frühjahr 2025 führt die Behörde gezielte Prüfungen durch. Betroffen sind alle Akteure, darunter App-Entwickler, Publisher, SDK-Anbieter, App-Stores und Betriebssystemhersteller. Mobile Apps stellen höhere Datenschutzrisiken dar als Webseiten Im […]
Neues

Newsletter 06/2025

Neu: App Monitor Wir freuen uns, Ihnen ein wichtiges Update unseres Compliance Monitors ankündigen zu können. Ab sofort können Sie neben Websites auch Ihre Apps überwachen. Alle leistungsstarken Funktionen, die unser Monitor für Websites bietet, stehen Ihnen jetzt auch für Apps zur Verfügung. Die Scan-Ergebnisse finden Sie wie gewohnt im Bereich „Monitoring“ Ihres Dashboards. Dort […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.