Das Barrierefreiheitschutz-Gesetz ist jetzt in Kraft. Ist Ihre Webseite konform? Jetzt kostenlos WayWidget & Scanner testen!
Neues

Newsletter 05/2025

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

Neues Feature: Universal Search

In Ihrem CMP-Konto steht Ihnen jetzt die neue Suchfunktion „Universal Search” zur Verfügung. Damit können Sie in Sekundenschnelle genau das finden, wonach Sie suchen. Geben Sie dazu einfach ein Schlagwort in die Suchleiste oben rechts ein. Sie können CMP-Projekte oder Designs per Name aufrufen, ohne durch mehrere Tabs navigieren zu müssen. Zudem können Sie direkt nach Ihren Kontoeinstellungen suchen, um Ihre Präferenzen effizienter anzupassen, oder nach Hilfethemen in unserer Dokumentation suchen. Sie werden dann direkt zur entsprechenden Seite auf unserer Hilfeseite weitergeleitet. Probieren Sie es selbst aus!

Digital Operational Resilience Act (DORA) 2025 – Ein Überblick

Der Digital Operational Resilience Act (DORA EU) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, ICT-Risiken (Informations- und Kommunikationstechnologie) im europäischen Finanzsektor besser zu regulieren. Seit dem 17. Januar 2025 in Kraft, erläutern wir im Folgenden einige zentrale Punkte, die Finanzunternehmen bei der Einhaltung der DORA Verordnung kennen sollten, sowie, wie consentmanager sie dabei unterstützen kann.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://www.consentmanager.net/de/wissen/dora-eu/

Entscheidung des belgischen Marktgerichts zur IAB Europe im TCF

Am 14. Mai 2025 hat das belgische Marktgericht die Entscheidung der belgischen Datenschutzbehörde (APD) aus dem Jahr 2022 bezüglich IAB Europe und des Transparency & Consent Frameworks (TCF) v2.0 annulliert. In seinem Urteil stellte das Gericht klar, dass IAB Europe gemeinsam mit Publishern und Anbietern lediglich für die Erstellung und Verwendung der TC-Strings verantwortlich ist. Für die Datenverarbeitung der TCF-Teilnehmer (z. B. für Werbezwecke) besteht hingegen keine gemeinsame Verantwortlichkeit von IAB Europe. Somit ist die weitere Nutzung des TCF erlaubt. Kurz gesagt bedeutet dies, dass die gemeinsame Verantwortlichkeit von IAB Europe mit dem TC-String endet. In naher Zukunft wird IAB Europe die vorgeschlagenen Anpassungen des TCF umsetzen, wodurch seine auf den TC-String begrenzte Rolle widergespiegelt wird. Folgen Sie allen unseren Updates zu diesem Urteil hier: https://www.consentmanager.net/de/wissen/neues/iab-tcf-illegal-alle-fakten-hier-im-faq/

Lesen Sie auch die offizielle Stellungnahme von IAB Europe: https://iabeurope.eu/belgian-market-court-confirms-limited-role-of-iab-europe-in-tcf/

DSGVO-Strafe in Zypern: Aylo Freesites muss 58.400 € zahlen

Die zyprische Datenschutzbehörde hat Aylo Freesites wegen mehrfacher Verstöße gegen die DSGVO mit einer Geldstrafe von 58.400 € belegt. Bei der Untersuchung wurden eine rechtswidrige Verwendung von Cookies sowie eine unzulässige Verarbeitung von Besucherdaten festgestellt. Insbesondere wurden mangelnde Transparenz, fehlende Rechenschaftspflicht und das Fehlen einer rechtmäßigen Grundlage für die Datenverarbeitung festgestellt. Der Fall zeigt erneut, dass bei einer Missachtung der DSGVO – insbesondere beim Thema Cookie-Einwilligung – hohe Strafen riskiert werden.

Sie haben unser Webinar zur Barrierefreiheit verpasst? 

Kein Problem, Sie können sich die Aufzeichnung jetzt ansehen. Diesen Monat haben wir ein informatives Webinar zur digitalen Barrierefreiheit veranstaltet, um Sie auf den Europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit vorzubereiten, der am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.

Unsere Experten Jan Winkler (CEO von consentmanager) und Paul Mayer (Chief Growth Officer von AccessiWay) präsentierten effektive Strategien, um Websites rechtzeitig barrierefrei und gesetzeskonform zu gestalten.

Hier geht es zur Aufzeichnung und zum Download der Präsentationsfolien: https://www.consentmanager.net/de/wissen/webinar-accessibility-act-2025/

Das war’s mit der OMR25 – wir sehen uns auf der DMEXCO!

Die OMR25 ist schon wieder vorbei – und was für ein Event! Zwei intensive Tage voller spannender Gespräche rund um Cookie-Banner, Datenschutz und digitale Compliance liegen hinter uns. Ein großes Dankeschön an alle, die an unserem Stand vorbeigeschaut und mitdiskutiert und zum Erfolg beigetragen haben.

Und wir blicken schon nach vorn: Am 18. & 19. September sind wir auf der DMEXCO in Köln – wir freuen uns, Sie dort persönlich zu treffen!

Weitere Optimierungen und Anpassungen im Mai

Weitere Neuerungen und Optimierungen finden Sie im kompletten Release Log:

Release Log

  • New: Universal search function
  • Improved: Adding consent timestamp to JavaScript-API
  • Improved: Language settings UX improvements
  • Improved: GTM Template adjustment
  • Improved: Add option to only show vendors that have been found on this domain
  • Improved: Add State targeting to Designs
  • Improved: Checkout UX improvements
  • Improved: Cookielist UX improvements
  • Improved: Report headlines improvements
  • Improved: Change position of TCF cookie text in consent layer
  • Improved: Start manual crawl from CMP
  • Improved: CMP > Codes UX improvements
  • Accessibility: Fix Widget Report doesnt start
  • Accessibility: Add PDF export function
  • Accessibility: Add translations
  • Accessibility: Add flag to monitor/cmp to disable scans
  • Partner: Partner portal UX improvements
  • Partner: Fix created & shared designs are not listed in CMP
  • Partner: Add ignore lists for sharing
  • Partner: Add shared filter for clients, vendors & designs
  • Partner: Add CMP synchronize option
  • Partner: Fix ressources not visibile

Weitere Artikel

Die französische Datenschutzbehörde CNIL kündigt Fokus auf mobile Apps an
Neues

CNIL rückt die Compliance mobiler Apps in den Fokus

Die Datenschutzkonformität mobiler Apps steht laut einer Ankündigung der französischen Datenschutzbehörde Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL) im Mittelpunkt ihres Fokus für das Jahr 2025. Bereits seit Frühjahr 2025 führt die Behörde gezielte Prüfungen durch. Betroffen sind alle Akteure, darunter App-Entwickler, Publisher, SDK-Anbieter, App-Stores und Betriebssystemhersteller. Mobile Apps stellen höhere Datenschutzrisiken dar als Webseiten Im […]
Neues

Newsletter 06/2025

Neu: App Monitor Wir freuen uns, Ihnen ein wichtiges Update unseres Compliance Monitors ankündigen zu können. Ab sofort können Sie neben Websites auch Ihre Apps überwachen. Alle leistungsstarken Funktionen, die unser Monitor für Websites bietet, stehen Ihnen jetzt auch für Apps zur Verfügung. Die Scan-Ergebnisse finden Sie wie gewohnt im Bereich „Monitoring“ Ihres Dashboards. Dort […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.