Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Allgemein, Neues

Newsletter 08/2024

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

Neue Features: Cookie-Wall & Verbesserter Cross-Domain Consent

Mit dem diesmonatigen Update haben wir uns insbesondere dem Thema Drittanbieter-Cookies gewidmet. Auch wenn Google nun wieder einen Rückzieher gemacht hat (siehe übernächster Abschnitt), sind hier insbesondere mit Firefox und Safari zwei Browser unterwegs, die keine Drittanbieter-Cookies mehr unterstützen. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, dem helfen insbesondere zwei unserer neuen Features:

Zum einen ist das das Cookie-Wall Feature: Ist es aktiviert, werden neue Besucher sofort zu einer Zustimmungsseite umgeleitet und müssen sich dort entscheiden. Der Vorteil: Cross-Domain Consent ist quasi immer möglich – auch für Browser die keine Drittanbieter-Cookies unterstützen. Mehr zur Cookie Wall finden Sie in unserer Hilfe.

Zum anderen haben wir eine nützliche Erweiterung hinzugefügt: Unter Menü > CMPs > Rechtliche Einstellungen können Sie die „automatische Zustimmungssynchronisierung beim Click-out aktivieren“. Befindet sich ein Link auf Webseite A, der zu Webseite B führt und ein Besucher klickt diesen, wird der Link automatisch um die Zustimmungsinformationen erweitert. Der Besucher nimmt seine Zustimmung sozusagen zur anderen Webseite automatisch mit. Dies reduziert die Notwendigkeit den Besucher ständig erneut zu fragen.

Cookie-Wall & Verbesserter Cross-Domain Consent

Leitfaden zu Google’s CMP-Anforderungen für die Schweiz: So stellen Sie die Einhaltung sicher

Hinweis für Publisher und Advertiser: Seit dem 31. Juli 2024 gelten Googles Richtlinien zur Nutzereinwilligung in der EU auch für die Schweiz und erfordern die Einhaltung der neuen CMP-Standards. Unser aktueller Beitrag gibt Ihnen wichtige Einblicke, u.a. wie Sie die Richtlinieneinhaltung in wenigen einfachen Schritten direkt über Ihr consentmanager Dashboard aktivieren können. Klicken Sie hier, um zu unserem Leitfaden zu gelangen: https://www.consentmanager.net/de/wissen/google-cmp-anforderungen-schweiz/

Google verschiebt Abschaffung von Drittanbieter-Cookies

In einer Pressemitteilung vom 22. Juli 2024 hat Google angekündigt, die geplante Abschaffung von Drittanbieter-Cookies nun doch nicht umzusetzen. Nachdem die vollständige Abschaffung für Chrome-Nutzer jahrelang hinausgezögert wurde, hat sich Google für eine neue Strategie entschieden. Das Unternehmen entwickelt nun eine neue Nutzererfahrung auf Chrome, die es den Nutzern ermöglicht, informierte Entscheidungen über den Schutz ihrer Privatsphäre zu treffen, die für ihre gesamte Web-Browsing-Erfahrung wirksam werden. Diese Einstellungen können jederzeit geändert werden.

Google arbeitet derzeit mit den wichtigsten Regulierungsbehörden zusammen, darunter die britische Competition and Markets Authority (CMA) und das Information Commissioner’s Office (ICO), um diesen neuen Ansatz zu finalisieren. Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen weitere Details bekannt werden, wenn diese Gespräche voranschreiten und Google seine Pläne weiter verfeinert.

Aus den oben genannten Gründen wird consentmanager weiterhin Cookies von Drittanbietern unter der Domain consentmanager.net setzen und die geplante Abschaffung der Consent Scopes (https://help.consentmanager.de/books/cmp/page/working-with-consent-scopes-cross-domain-consent), einschließlich der Account- und CMP-spezifischen Einstellungen nicht umsetzen.

Microsoft haftet für Cookie-Einwilligungen: Neues Urteil des OLG Frankfurt

In einem aktuellen Urteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden, dass Microsoft für die Speicherung von Cookies (auf einer Fremden Webseite) ohne ausdrückliche Einwilligung des Nutzers haftet. Obwohl die AGB von Microsoft Advertising auf die Verantwortung der Webseitenbetreiber verweisen, bleibt Microsoft in der Pflicht, nachzuweisen, dass die Einwilligung des Endnutzers eingeholt wurde. Lesen Sie mehr über das Urteil in unserem Blogbeitrag: https://www.consentmanager.net/de/wissen/microsoft-advertising-urteil/

Einsteiger-Webinar: consentmanager Cookie Consent Lösung richtig einrichten & installieren

In unserem nächsten Webinar zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, die Cookie Consent Lösung von consentmanager in Ihre Website zu integrieren und wie Sie über die neue Benutzeroberfläche individuelle Einstellungen vornehmen können. Unser CEO Jan Winkler steht Ihnen auch für Ihr Fragen zur Verfügung. Das Webinar findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich am besten gleich für das Webinar an:

Webinar: consentmanager Cookie Consent Lösung richtig einrichten und installieren

Treffen Sie consentmanager auf der DMEXCO 2024 in Köln!

Save the date! Am 18. und 19. September fällt in Köln wieder der Startschuss zur diesjährigen DMEXCO. Auch consentmanager wird wieder live vor Ort sein. Besuchen Sie unseren Stand in Halle 8 und genießen Sie einen unserer leckeren Cookies, nicht nur digital. Jetzt Gesprächstermin vereinbaren: https://www.consentmanager.net/de/bookacall/dmexco-2024/

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen!

Sind Sie mit unserem CMP zufrieden? Ihre Erfahrung mit unserer Plattform ist uns sehr wichtig. Wenn Ihnen die Nutzung unserer CMP gefallen hat, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit und teilen Sie uns Ihre Meinung auf https://www.trustpilot.com/evaluate/consentmanager.net. Ihre positive Bewertung hilft nicht nur uns, uns zu verbessern, sondern auch anderen, eine Lösung zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Optimierungen und Anpassungen im August

Die Funktionalität der Benachrichtigungsfunktion wurde für make.com erweitert. Damit können Informationen über wichtige CMP-Änderungen und Benachrichtigungen direkt von make.com empfangen werden. Des Weiteren wurde die Zuordnung von Cookie zur Cookie-Liste optimiert und ein Fehler bei der Code-Darstellung im Staging-Bereich behoben.

Weitere Neuerungen und Optimierungen finden Sie im kompletten Release Log:

Release Log

  • Add option to extend outbound URLs with consent information (Cross domain consent)
  • Add option for hard cookie wall (Cross domain consent)
  • Add integration for notifications via make.com
  • Add support for Microsoft UET consent mode
  • Privacy-friendly Website Analytics: Various small fixes
  • Fix: Cookies list UX issue assigning cookies
  • Fix: Issue displaying notification-dots of wrong cmp
  • Fix: Issue saving purposes twice
  • Fix: Vendors & purposes count in CMP list view incorrect
  • Fix: Deeplinks not grabbing CMP ID correctly
  • Fix: Staging showing wrong cmp code
  • Fix: Allow uploading a logo while creating the cmp
  • Fix: Copy CMP assignes incorrect stack usage
  • Fix: MS Teams integration connector update
  • Fix: Mixed translations in client interface
  • Improved: Stacks UX
  • Improved: Integrations UX
  • Improved: Search for vendor ID
  • Improved: Text UX
  • Improved: Legal settings UX

Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen. Microsoft bietet mit der Consent […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.