Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues

Newsletter: Google Consent Mode v2 wird Pflicht ab März 2024

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

Google hat eine Ankündigung zu einer wichtigen Aktualisierung der digitalen Werbelandschaft für Sie: Der Google Consent Mode v2 ist da.

Dieses neue Update bringt wichtige Änderungen mit sich, die Advertiser und Publisher beachten müssen. Das wichtigste Vorweg: Die Verwendung des Google Consent Mode v2 wird Pflicht für alle Webseiten die Google Dienste verwenden.

Die Frist für die Umsetzung des Google Consent Mode v2 läuft bis März 2024. Stellen Sie also sicher, dass Sie überprüft haben, ob Sie die Anforderungen erfüllen müssen. Wir helfen Ihnen bei der Umstellung.

Consent Mode – Was ist das?

Der Google Consent Mode v2 ist ein Mechanismus, der mit dem Einwilligungsbanner Ihrer Website zusammenarbeitet und das Verhalten Ihrer Google-Tags oder -Skripte anpasst, je nachdem, ob der Endnutzer Ihr Einwilligungsbanner akzeptiert oder abgelehnt. Der neue Google Consent Mode v2 kann Ihnen auch unter eingeschränkten Datenschutzbedingungen verbesserte Konversionsdaten liefern.
Bisher war der Google-Zustimmungsmodus optional und diente dazu, die Konvertierungsmodellierung in Google AdWords zu ermöglichen. Die Verwendung einer von Google zertifizierten Zustimmungsmanagement-Plattform war ebenfalls optional.

Jetzt ändert sich: Der Google Consent Mode v2 ist Pflicht, um überhaupt etwas zu verfolgen. Und die Verwendung einer von Google zertifizierten Consent Management Plattform für die Verwaltung von Einwilligungen ist jetzt ebenfalls obligatorisch.

Die gute Nachricht: consentmanager ist bereits ein von Google zertifiziertes CMP und unterstützt den Consent Mode v2 bereits. Sofer Sie auf Ihrer Webseite oder Ihrer App Dienste von Google einbinden, müssen Sie also nur noch sicherstellen, dass der Google Consent Mode in Ihrem consentmanager Dashboard aktiviert ist! Sie finden auf unserer Website ein Video mit einer entsprechenden Anleitung für die Aktivierung: https://www.consentmanager.net/de/google-consent-mode-v2/

Noch nicht consentmanager im Einsatz?

Sollten Sie noch kein von Google zertifiziertes CMP im Einsatz haben, wird es höchste Zeit für den Wechsel. Lassen Sie sich von unserem Experten beraten und vereinbaren Sie einen Termin: https://www.consentmanager.net/de/bookacall/

Vergessen Sie nicht die Frist für die Umsetzung: März 2024

Werbetreibende und Publisher haben bis März 2024 Zeit, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen von Google für den neuen Zustimmungsmodus umgesetzt haben. So haben Sie genügend Zeit, Ihre Strategien anzupassen und die neuen Funktionen optimal zu nutzen.

Werden Sie jetzt aktiv! Besuchen Sie unsere spezielle Seite zum Google-Einwilligungsmodus v2 und erfahren Sie alles, was Sie über dieses Update wissen müssen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um sicherzustellen, dass Ihre Werbekampagnen konform sind und eine verbesserte Leistung und Privatsphäre bieten.

Klicken Sie hier, um mehr über den Google Consent Mode v2 zu erfahren: https://www.consentmanager.net/de/google-consent-mode-v2/

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Umstellung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team (support@consentmanager.net). Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang zum Google Consent Mode v2 zu gewährleisten.


Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen. Microsoft bietet mit der Consent […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.