Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Neues

Abschaffung von Third-Party-Cookies und Anpassung Ihrer CMP Consent Scope Einstellungen

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

Cookie Grafik mit einem roten Kreis in der Mitte und der Textüberschrift 1st party cookies and 3rd party cookies

Die kommende Abschaffung von Third-Party-Cookies bedeutet eine große Veränderung bei der Verwendung der consentmanager Consent Scopes. Ab Juni wird consentmanager keine Third-Party-Cookies mehr unter der Domain consentmanager.net setzen. Infolge dieser Änderung werden einige unserer Consent Scope Optionen, wie die kontospezifische Einwilligung und die CMP-spezifische Einwilligung, die mit Drittanbieter-Cookies verwendet werden, entfernt. Wir empfehlen unseren Kunden dringend, so bald wie möglich zu domain-spezifischen Einwilligungseinstellungen zu wechseln, da bis Juni alle Kunden, die diese Einstellungen verwenden, auf domain-spezifische Einwilligung aktualisiert werden.

Der Verzicht auf Third-Party-Cookies ist nicht grundlos. Wegen der Weiterentwicklung von Browsern und der zunehmenden Sorge um Datenschutz und Datensicherheit wendet sich die Branche transparenteren und benutzerfreundlicheren Ansätzen für das Einwilligungsmanagement zu. Um besser zu verstehen, warum Third-Party Cookies obsolet werden, lesen Sie bitte unseren ausführlichen Artikel zu diesem Thema hier oder sehen Sie sich unser Webinar hier an.

Was ist eine „domain-spezifische“ Einwilligung? 

Domain-spezifische Einwilligung bedeutet, dass die Einwilligung des Nutzers direkt in der Domain erfasst wird, in der der Nutzer interagiert. Die Einwilligungsentscheidung des Nutzers wird dann auf alle Subdomains derselben Domain verteilt.

Wie man die Umstellung durchführt: 

  1. Lesen Sie hier unsere ausführliche Hilfeseite zum Thema Consent Scopes/Cross Domain Consent, für eine detaillierte Anleitung.
  2. Navigieren Sie zu Ihrem Dashboard, wo Sie Ihre Einwilligungseinstellungen einfach an die domain-spezifischen Anforderungen anpassen können. Gehen Sie zu CMPs → Legal → Legal Settings.

Unser Team steht Ihnen bei diesem Prozess gerne zur Seite. Wenn Sie weitere Informationen oder Hilfe bei der Konfiguration Ihres Einwilligungsbereichs benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.


Weitere Artikel

Neues

Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) & die Bedeutung von CMPs

Die deutsche Bundesregierung hat eine neue Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) vorgestellt, um einen Rahmen für autorisierte Einwilligungsverwaltungsdienste zu schaffen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Präferenzen auf verschiedenen Websites zu teilen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Verordnung und ihre möglichen Auswirkungen auf Websites. Die Einwilligungsverwaltungsverordnung auf einen Blick Die neue Verordnung legt einige allgemeine […]
Allgemein

Tool Spotlight: Compliance Monitor

Die Verwaltung mehrerer Websites oder Apps kann eine Herausforderung sein – insbesondere, wenn es darum geht, sich an ständig ändernde Vorschriften von DSGVO und ePrivacy zu halten.  Sind Sie sicher, dass Ihr Cookie-Banner in verschiedenen Regionen korrekt funktioniert? Werden Cookies gemäß Datenschutzbestimmungen gesetzt (z.B. erst nach Einwilligung des Nutzers)? Benötigen Sie tiefere Einblicke in Website-Performance-Probleme oder Analyse-Lücken, die Ihre Werbeeinnahmen […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.