Das Barrierefreiheitschutz-Gesetz ist jetzt in Kraft. Ist Ihre Webseite konform? Jetzt kostenlos WayWidget & Scanner testen!
Videos

Video: TDDDG & Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz

string(48) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/videos/"

Am 09. November 2021 fand unser Webinar zum Thema TDDDG & Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz statt. Hierbei sind wir u.a. auf folgende Inhalte eingegangen:

  • Was ist das TDDDG und was bedeutet das für meine Webseite?
  • Wie ist die Lage bei den Datenschutzbehörden?
  • Wie sollte meinen Cookie-Banner gestalten um möglichst konform zu sein?

Das PDF zum Webinar gibt es hier zum Download.

TDDDG in Kürze:
Die Abkürzung TDDDG steht für Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (ursprünglich Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz , TTDSG) und gilt in Deutschland Seit dem 1. Dezember 2021. Das TDDDG regelt das Fernmeldegeheimnis und den Datenschutz bei Telekommunikations- und Telemediendiensten. Mit der Einführung des TDDDG sollen bestehende Datenschutzlücken geschlossen werden, so wie Artikel 5 (3) der ePrivacy-Richtlinie, der durch § 25 des neuen TDDDG in deutsches Recht umgesetzt wurde. Zudem ergänzt es den Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (Richtlinie (EU) 2018/1972 (ECC-Richtlinie)).

Artikel zu ähnlichen Themen:


Weitere Artikel

Neues

Newsletter 07/2025

Mehr Übersicht: Login-Design überarbeitet Wir haben das Design der Nutzeroberfläche überarbeitet, um für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen und die Navigation durch die Vielzahl an Funktionen deutlich zu vereinfachen. Mit neuen Features wie dem Accessibility-Paket und dem Compliance Monitor, die in den letzten Monaten hinzugekommen sind, war ein Design-Refresh der nächste konsequente Schritt. Loggen Sie sich […]
Die französische Datenschutzbehörde CNIL kündigt Fokus auf mobile Apps an
Neues

CNIL rückt die Compliance mobiler Apps in den Fokus

Die Datenschutzkonformität mobiler Apps steht laut einer Ankündigung der französischen Datenschutzbehörde Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL) im Mittelpunkt ihres Fokus für das Jahr 2025. Bereits seit Frühjahr 2025 führt die Behörde gezielte Prüfungen durch. Betroffen sind alle Akteure, darunter App-Entwickler, Publisher, SDK-Anbieter, App-Stores und Betriebssystemhersteller. Mobile Apps stellen höhere Datenschutzrisiken dar als Webseiten Im […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.