Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Videos

Video: DSGVO & Webtracking – Wie kann ich das zukunftssicher lösen?

string(48) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/videos/"

Webinar vom 01.06.2021

Innerhalb von zwei Jahren ist die Welt der Online-Marketer und Datenanalysten auf den Kopf gestellt worden. Die DSGVO und die nationalen Telekommunikationsgesetze mit der ePrivacy-Richtlinie haben die Karten neu verteilt – und damit für große Unsicherheit in der Branche gesorgt. Finde im Webinar die Antworte dazu wie man Webtracking zukunftssicher lösen kann.

Kann ich auf Basis von Daten, die nur legal erhoben wurden, wirklich die richtigen Entscheidungen treffen? Auf welche Daten kann ich mich verlassen?
Herkömmliche Lösungen versprechen noch keine rechtssicheren Antworten. Sie orientieren sich nicht nur an der DSGVO, sondern auch an den einzelnen nationalen Umsetzungen der ePrivacy-Richtlinie. 

Co-CEO Thomas Tauchner von JENTIS erklärt wie man Consent für Datenverarbeitung richtig einholen kann, was das für die Datenerhebung bedeutet und wie man nun richtig umgeht mit Daten die an US-Firmen wie Google gestreamed werden.

In KĂĽrze: Was ist ein Tracker?

Wenn Sie eine Website betreiben, können Sie die Aktivitäten Ihrer Nutzer mithilfe von Tracking-Tools analysieren, die im Hintergrund Ihrer Website laufen. Diese Tracker können Ihnen verschiedene Daten anzeigen, z. B. welche Seiten die Nutzer besucht haben, wie lange sie sich auf den einzelnen Seiten waren, wie sie mit den einzelnen Seiten interagiert haben und sogar welche Produkte sie gekauft haben. Diese Tracking-Mechanismen können sehr hilfreich sein, um das Verhalten und die Vorlieben Ihrer Kunden besser zu verstehen und Ihre Website und Ihre Marketingaktivitäten entsprechend zu optimieren. Durch ein besseres Verständnis des Publikums mit Hilfe von Technologien können Website-Betreiber personalisierte Erlebnisse anbieten, die zu einer höheren Kundenbindung und -zufriedenheit auf der Website führen.


Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der MaĂźstab fĂĽr die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, mĂĽssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrĂĽckliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt fĂĽr Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie fĂĽr Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dĂĽrfen. Microsoft bietet mit der Consent […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.