Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »

Mobile App Consent

SDK für Apps in iOS, Android, Unity, React Native & Flutter

Auch Apps verarbeiten Daten und brauchen dafür eine Einwilligung. Stellen Sie daher die Compliance mit consentmanager sicher und fördern Sie das Wachstum Ihrer App. Integrieren Sie unser Mobile SDK und nutzen Sie Funktionen wie Machine Learning und A/B-Testing, um Akzeptanz und App-Erlebnis zu steigern. Jetzt loslegen und konform werden!

  • Datenschutzerklärung & „Cookie Banner“ für Mobile Apps
  • Verfügbar für Android, iOS, Unity, React Native, Flutter
  • Natives SDK + Bridge in WebViews
  • IAB TCF v2.2, IAB GPP, Google Consent Mode v2, AdChoices
  • Vollständig anpassbares Design inkl. A/B-Tests
  • Für DSGVO, ePrivacy, CCPA/CPRA, PIPEDA, LGPD
Mobile App consentmanager

Mobile SDK für Mobile App Consent

Tracking-Technologien in Ihrer Mobile App, die zu Werbe-, Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden, müssen bestimmte Datenschutzgesetze einhalten. Dazu gehören auch Tracker von Drittanbietern, die Nutzeraktivitäten verfolgen und personenbezogene Daten sammeln.

Stellen Sie mit dem consentmanager Mobile SDK die Einhaltung von Datenschutzstandards sicher.

Compliance der Datenschutzgesetze für Mobile Apps

Sowohl der Apple App Store als auch der Google Play Store verlangen, dass Apps die Anforderungen zum Schutz der Privatsphäre erfüllen. iOS 14.5 und App Tracking Transparency (ATT) erwähnen ausdrücklich, dass Apps die Einwilligung des Nutzers über ein Opt-in-Banner einholen müssen, bevor sie Nutzerdaten erfassen, verarbeiten oder weitergeben. Auch auf regulatorischer Ebene werden durch Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, den California Consumer Privacy Act (CCPA) und die ePrivacy-Richtlinie,Anforderungen an App-Entwickler oder Unternehmen für ihre Apps gestellt.

Der consentmanager Einwilligungs-Banner erfüllt all diese Kriterien und mehr, indem es Nutzer von Android, iOS oder anderen App-Systemen ein klares und zugängliches Opt-in-Banner bietet.

Eine Frau mit einem Umhang, die ein Banner hält

Nahtlose Integration mit den gängigsten mobilen Betriebssystemen

Unser Mobile SDK bietet eine nahtlose Integration mit allen wichtigen mobilen Betriebssystemen wie Android, iOS(einschließlich ATT), Unity, React Native und Flutter.

Die Software von consentmanager unterstützt alle Geräte und Technologien, einschließlich Web, Mobile, AMP, Apps und TV. Unsere Lösung wurde entwickelt, um die Komplexität der Integration verschiedener Technologien zu vereinfachen.

Bessere Nutzererfahrung für den Endnutzer

Erfüllen Sie die Anforderungen von Marktplätzen wie dem Apple App Store und ATT sowie dem Google Play Store mit unserem Mobile SDK. Schützen Sie sich vor unerwarteten Unterbrechungen und bieten Sie ein nahtloses Nutzererlebnis.

Mit integrierten A/B-Tests und maschinellen Lernfunktionen optimiert unser CMP das Nutzererlebnis Ihrer Kunden weiter. Diese Funktionen zeigen dem Nutzer das effektivste Design des Einwilligungsbanners, basierend auf dem Standort des Nutzers, seinen Präferenzen und den rechtlichen Bestimmungen seiner Region.

Warum consentmanager?

  • Von Entwicklern für Entwickler

    Unser consentmanager CMP ist das Ergebnis der engagierten Arbeit unseres Entwicklerteams. Mit unserem datengesteuerten Tool, das sich nahtlos in über 2.000 andere Lösungen wie Google Analytics und Facebook integrieren lässt, erfüllen wir genau die Herausforderungen von App-Entwicklern.

  • Führend in Compliance: Über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Adtech-Branche

    consentmanager erfüllt eine Reihe von Branchenstandards wie den IAB TCF, Google Consent Mode v2 sowie Vorschriften in Europa, Asien, den US-Bundesstaaten Kalifornien, Colorado, Virginia und mehr.

  • Innovative Funktionen für das Einwilligungsmanagement

    Neben individuell anpassbaren Einwilligungs-Bannern bieten wir umfassende Reporting-Features über mehr als 30 Metriken zur kontinuierlichen Auswertung und Optimierung der Performance. Unser Crawler identifiziert alle Tracker und Anbieter in unserer internen Datenbank. Regelmäßige Scans, auch von Login- und Checkout-Seiten, erhöhen die Vollständigkeit der Compliance.

Die Features von consentmanager

SDK für Mobile Apps: Integration in Android, iOS, Unity, ReactNative und Flutter – für nahtlose Compliance und eine personalisierte Nutzererfahrung.

Datenserver in der EU: Speicherung auf sicheren Datenservern in Europa für höchste Datensicherheit.

Weltweite Konformität mit 30+ Sprachen: Cookie-Banner in über 30 Sprachen anzeigen, um eine globale Zielgruppe anzusprechen, Sprachbarrieren abzubauen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Vollständig anpassbares Design: Nutzerakzeptanz und Umsatz steigern durch ein anpassbares Design, das sich nahtlos in Ihre Website integriert und das Nutzererlebnis sowie das Vertrauen steigert.

Live-Berichte & Analytics: Berichte zu Nutzerverhalten, Traffic und Absprungraten mit Insights zur Optimierung des Nutzererlebnisses, Verbesserung von Strategien und Steigerung des Engagements.

Starten Sie jetzt mit der Mobile App Consent Solution von consentmanager.

 

So funktioniert die Integration unseres Mobile SDK

  1. SDK-Integration: Binden Sie unser SDK in Ihre App ein und konfigurieren Sie es nach Ihren Bedürfnissen.
  2. Automatische Synchronisierung: Beim Start verbindet sich das SDK automatisch mit den consentmanager-Servern für einen reibungslosen Betrieb.
  3. Richten Sie das Consent Tool: Erstellen Sie beim App-Start eine Instanz der Klasse CMPManager und rufen Sie eine Methode auf – das Consent Banner wird automatisch angezeigt.
  4. Intelligente Datenverarbeitung: Einwilligungen werden gesammelt, gespeichert und über verschiedene Methoden abrufbar gemacht, sodass Sie stets Informationen zu akzeptierten oder abgelehnten Consents, Anbietern und Zwecken erhalten.

→ Um mit der Integration zu beginnen, besuchen Sie unsere Hilfe-Seite

PDF-Download: Mobile App Consent

Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose Kurzfassung – hier klicken!

Google Certified Partner

Google Consent Mode v2 für Mobile Apps

Das consentmanager mobile SDK bietet auch Compliance für den Google Consent Mode v2, eine Google-Anforderung für App-Betreiber, die Consent-Banner implementieren und Google Analytics oder Google Ads verwenden. Verwalten Sie Ihre Einwilligungsprozesse für Ihre Android oder iOS App mit unserem consentmanager CMP und aktivieren Sie den Google Consent Mode v2 ganz einfach mit Firebase Analytics.

Weitere Informationen zur Aktivierung des Google Consent Mode für Ihre Website finden Sie auf unserer dedizierten Seite, hier.

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

Häufig gestellte Fragen

Nicht sicher ob Sie ein CMP brauchen?

Um Ihnen mit Dingen wie DSGVO, CMP und Zustimmung zu helfen, haben wir hier die häufigsten Fragen zusammen getragen.

Ein Mobile SDK, oder Software Development Kit, ist eine Sammlung von Software-Tools für App-Entwickler, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Funktionen – in diesem Fall die Cookie Mobile Consent Tools von consentmanager – nahtlos in Ihre App zu integrieren. Durch den Einsatz des consentmanager Mobile SDK stellen Sie sicher, dass Ihre App den Datenschutzbestimmungen entspricht.

Mobile Apps verwenden Cookies auf ähnliche Weise wie Websites. Sie funktionieren jedoch etwas anders. Die meisten mobile Apps verwenden Tracking-Technologien zu Analyse-, Personalisierungs- und Werbezwecken. Dazu können mobile Identifikatoren wie Apples IDFA (Advertiser Identifier) oder Googles Android ID gehören, die ähnliche Funktionen wie Cookies erfüllen.

Neben der DSGVO regelt die ePrivacy-Richtlinie (auch als Cookie-Richtlinie bekannt) die Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien in mobilen Apps. Diese Anforderung verlangt die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer, bevor nicht-essenzielle Tracker auf ihren Geräten aktiviert werden können. App-Entwickler müssen offenlegen, welche Daten zu welchem Zweck gesammelt werden, um Transparenz und Kontrolle der Nutzer über ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Ja, die DSGVO gilt auch für Mobile Apps. Jede App, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet, muss der DSGVO entsprechen, unabhängig davon, wo der App-Entwickler oder das Unternehmen ansässig ist. Das bedeutet, dass Mobile Apps die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten sicherstellen müssen. Sie müssen die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers zur Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten (einschließlich Cookies und ähnlicher Technologien) einholen. Außerdem müssen sie alle anderen Grundsätze der DSGVO einhalten, wie z. B. die Rechte der betroffenen Person, die Datenminimierung und die Gewährleistung der Datensicherheit.

Ihre App ist auf Android-Geräten verfügbar? In diesem Fall müssen Ihre Nutzer über die Verwendung von “Cookies” (Tracker) informiert werden. Hier kommt das Cookie-Banner ins Spiel. Ein Cookie-Banner hilft Android Nutzern, sich über die Verwendung von Trackern in Ihrer App zu informieren und bietet Nutzern von Android Geräten die Möglichkeit, die in in der App angewendeten Datenverarbeitung zu verwalten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder die eigenen Einstellungen anzupassen. Um verschiedenen Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO oder dem CCPA zu entsprechen, müssen Nutzer von Android, iOS oder anderen Anwendungssystemen ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten geben können.

Ein Cookie-Banner bietet Nutzern eine klare und zugängliche Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen auf Android-Geräten einzusehen und zu ändern. Dazu informiert das Banner über die Art der auf dem Android-Gerät verwendeten Cookies, deren Zweck und wie die Cookie-Einstellungen in der Android- oder iOS-Anwendung verwaltet werden können.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung erbringen können. Einige Punkte dieser FAQ können sich zudem im Laufe der Zeit ändern oder von Gerichten anders interpretiert werden. Deshalb sollten Sie immer Ihren Anwalt zu Rate ziehen!

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.