Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Allgemein

So fügen Sie Matomo zu Ihrem Cookie-Banner hinzu (in 3 Schritten)

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

Screenshot von consentmanager CMP Dashboard

Wenn Sie Matomo Cookies auf Ihrer Website einsetzen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Matomo Analytics in Ihrem Cookie-Banner einbinden können, um den Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. In unserem vorherigen Leitfaden haben wir bereits ausführlich erklärt, was genau Matomo Analytics ist und wie Matomo Cookies in Bezug auf die DSGVO funktionieren. Und in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Matomo mithilfe des Cookie-Tools von consentmanager in Ihrem Cookie-Banner integrieren können.

In nur drei Schritten führen wir Sie durch alle notwendigen Schritte, um Matomo-Cookies sicher auf Ihrer Website einzusetzen.

Was ist Matomo Analytics?

Matomo (ehemals Piwik) ist eine Analysesoftware, die Open Source ist und für einige Nutzer eine DSGVO-konforme Alternative zu Google Analytics darstellt. Die Software ist komplett mit PHP/MySQL ausgestattet. Eine der Hauptfunktionen von Matomo ist das Tracking von Nutzerinteraktionen auf Ihrer Website, Ihre Mobile Apps und Software-Applikationen.

Im Folgenden wird erklärt, wie Sie dies mit dem consentmanager CMP tun und wie Sie ihn in Ihrem Cookie-Banner einbinden können.

Wie integriere ich Matomo Analytics DSGVO-konform in meinem Cookie-Banner ein?

Schritt 1: Fügen Sie Matomo in Ihrer Anbieterliste ein

Zunächst müssen Sie Matomo zu Ihrer Anbieterliste hinzufügen. Ein Anbieter ist ein Unternehmen oder Tool, das auf Ihrer Website eingesetzt wird und entweder Cookies setzt oder personenbezogene Daten von Nutzern verarbeitet. Beispiele hierfür sind Google Ads, Mailchimp und Facebook.

Gehen Sie in Ihrem consentmanager Dashboard auf den Tab „Anbieter“ in der linken Seitenleiste.

ein Screenshot des consentmanager Dashboards mit der markierten Schaltfläche Vendors

Klicken Sie dann in der rechten oberen Ecke der Seite auf die Option „Anbieter Hinzufügen“ (siehe unten).

ein Screenshot des consentmanager Dashboards mit der markierten Schaltfläche Add System Vendor

Suchen Sie dann in Ihrer Suchleiste nach „Matomo“ und klicken Sie auf „Anbieter hinzufügen“ auf der rechten Seite der Liste.

Gehen Sie nun zurück zu Ihrer Anbieterliste, indem Sie nach oben scrollen und auf „Zurück“ klicken.

ein Screenshot des consentmanager Dashboards mit der markierten Schaltfläche Back

Und schon ist der erste Schritt erledigt! Wie Sie unten sehen können, können Sie Matomo nun in Ihrer Anbieterliste finden.

ein Screenshot des consentmanager Dashboards

Schritt 2: Passen Sie den Dienst an Ihre Nutzung und Rechtsgrundlage an

Jetzt können Sie den Zweck dieses Tools angeben und definieren. Dazu klicken Sie ganz einfach auf den Tab „Zwecke“ auf der linken Seite Ihres Dashboards. Klicken Sie dort auf „Klassische Zwecke verwenden“.

ein Screenshot des consentmanager Dashboards mit der markierten Schaltfläche Use classic purposes

Fast fertig! Ihre Liste sollte jetzt wie folgt aussehen:

ein Screenshot des consentmanager Dashboards

Kehren Sie nun zu Ihrer Anbieterliste zurück und wählen Sie den Zweck dieses Dienstes aus. Sie können „Measurement“ auswählen.

ein Screenshot des consentmanager Dashboards mit der markierten Schaltfläche Purpose

Schritt 3: Skripte für die vorherige Blockierung vorbereiten

Zum Schluss werden wir die vorherige Blockierung von Skripten einrichten. Dies ist eine einfache Anpassung an Ihren Code. Folgen Sie dem Beispiel, das hier gezeigt wird → https://help.consentmanager.net/de/books/cmp/page/working-with-matomopiwik

Hier sehen Sie einen Screenshot eines Beispiels für den Original-Code und den angepassten Code, nachdem Sie Ihren Code für die vorherige Blockierung angepasst haben.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft! Sie haben die Einrichtung abgeschlossen und können nun sicher sein, dass der Einsatz von Matomo Analytics auf Ihrer Website rechtskonform ist. 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:


Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen. Microsoft bietet mit der Consent […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.