Entdecken Sie den neuen Google Consent Mode v2! Jetzt mehr erfahren »
Allgemein

Microsoft Universal Event Tracking (UET) Consent Mode

string(41) "https://www.consentmanager.net/de/wissen/"

ein Computerbildschirm mit einem Schild darauf

Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen, müssen nach Datenschutzgesetzen die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen. Dies gilt für Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, sowie für Unternehmen, die Nutzer in diesen Regionen ansprechen. Die Einwilligung muss erteilt werden, bevor personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden dürfen.

Microsoft bietet mit der Consent Mode Einstellung eine Lösung für diese Anforderung, die Werbetreibenden trotzdem ein genaues Kampagnentracking ermöglicht und gleichzeitig die Datenschutzstandards einhält. Im Folgenden gehen wir detaillierter auf Microsoft Universal Event Tracking und Consent Mode, die dahinter stehenden Mechanismen und die Integrationsschritte ein.

Was ist Microsoft Universal Event Tracking (UET)?

Microsoft Universal Event Tracking (UET) ist ein Tool von Microsoft Advertising, mit dem Sie die Online-Aktivitäten Ihrer Kunden auf Ihrer Website tracken können. Das Tag wird erstellt und seitenweit auf Ihrer Website implementiert. Das Tag sammelt Daten über Nutzerinteraktionen wie KlicksSeitenaufrufe und Conversions und sendet diese Informationen an Microsoft Advertising zurück. Mit Microsoft UET können Sie auch Retargeting aktivieren, d. h. Sie können Nutzer basierend auf ihrem Verhalten gezielt ansprechen und ihnen so ein personalisiertes Werbeerlebnis bieten.

Gemäß den Datenschutzgesetzen wie der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie bei der Verwendung des Universal Event Tracking Tags jedoch dafür verantwortlich, dass die Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt wird, bevor diese Daten an Microsoft gesendet werden. Ohne diese Einwilligung bleiben bestimmte UET-Funktionen deaktiviert, was sich möglicherweise auf Conversion-Tracking, Retargeting und andere wichtige Kampagnenfunktionen negativ auswirkt.

Aus diesem Grund ist es in Regionen wie dem EWR und Großbritannien obligatorisch, Microsoft UET zusammen mit dem Consent Mode zu verwendender sicherstellt, dass die Einwilligung der Nutzer ordnungsgemäß eingeholt und verwaltet wird.

Was ist der Microsoft Consent Mode?

Der Microsoft Consent Mode ist eine Einstellung, die es Werbetreibenden ermöglicht, das Verhalten von UET-Tags auf Basis des Einwilligungsstatus des Nutzers anzupassen. Je nachdem, ob der Nutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zustimmt oder sie ablehnt, z. B. durch einen Cookie-Banner, genehmigt oder blockiert der Consent Mode das Speichern dieser Cookies im Webbrowser des Endnutzers. In der Praxis bedeutet dies, dass Tags nur Konversionen verfolgen, für die eine Einwilligung erteilt wurde.

Microsoft Universal Event Tracking (UET)-Consent Mode mit consentmanager aktivieren

Die Implementierung von Microsoft UET Consent Mode mit consentmanager erfordert nur wenige Schritte. Unsere detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung finden Sie in unserem Hilfe-Artikel hier: Arbeiten mit dem UET-Consent Mode von Microsoft Advertising

Durch die korrekte Implementierung der Microsoft UET-Tags über eine Consent Management Plattform können Sie sicherstellen, dass Einwilligungssignale korrekt übermittelt und Kampagnendaten akkurat erfasst werden – alles unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.


Weitere Artikel

Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Neues

Newsletter 02/2025

WCAG 2.2: Barrierefreie Cookie-Banner gestalten Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit im Juni 2025 wird es noch wichtiger, digitale Inhalte inklusiv und zugänglich zu gestalten. In unserem neuesten Artikel zeigen wir, wie WCAG 2.2 […]
Grafik eines consentmanager Cookie-Banners mit Accessibility-Logo
Allgemein

WCAG 2.2: Cookie-Banner barrierefrei gestalten

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) dienen als Maßstab für die Erstellung barrierefreier digitaler Inhalte wie Websites und Cookie-Banner. Die neueste Version der WCAG, WCAG 2.2, wurde im Oktober 2023 veröffentlicht. Angesichts der Tatsache, dass 16 % der Weltbevölkerung, das heißt jeder sechste Person, mit einer Behinderung lebt, ist die Entwicklung von barrierefreien Web-Inhalten ein dringendes […]

CMP

Ihre Fragen zu CMP & Co.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein CMP brauchen oder nicht, treten Sie gern in Kontakt mit uns – wir werden Ihnen helfen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.